Krankengymnastik nach Bobath & PNF (KG-ZNS) in Gronau (Leine)
Individuelle Bewegungstherapie für mehr Selbstständigkeit im Alltag
In unserer Praxis für Physiotherapie und Osteopathie in Gronau (Leine) bieten wir Krankengymnastik nach Bobath und PNF (KG-ZNS) für Menschen mit neurologischen Erkrankungen an. Unser Ziel ist es, verloren gegangene Bewegungsfähigkeiten durch gezielte Therapieansätze wiederzuerlangen und nachhaltig in den Alltag zu integrieren – nicht nur durch Übungen, sondern auch durch funktionelle Strategien für mehr Selbstständigkeit.
Was versteht man unter der Krankengymnastik nach Bobath?
Krankengymnastik nach Bobath basiert auf einem neurophysiologischen Konzept zur Rehabilitation von Patientinnen und Patienten mit Schädigungen des zentralen Nervensystems. Im Mittelpunkt steht die individuelle Förderung von Bewegungsabläufen – abgestimmt auf die Fähigkeiten und Ziele des Einzelnen. Besonders Menschen nach einem Schlaganfall oder mit Multipler Sklerose profitieren von diesem Ansatz, da Alltagsbewegungen gezielt trainiert und verbessert werden.
Was versteht man unter PNF?
PNF steht für „Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation“ – ein bewährtes Konzept, das gezielt Bewegungskoordination, Gleichgewicht und Muskelaktivität fördert. Durch spezielle Bewegungsmuster und manuelle Reize wird das Zusammenspiel von Nerven und Muskeln verbessert. PNF eignet sich besonders für Patientinnen und Patienten mit Parkinson oder anderen chronisch-neurologischen Erkrankungen.
Individuelle Betreuung mit modernen Hilfsmitteln
Unsere Therapien sind individuell abgestimmt und berücksichtigen sowohl körperliche als auch soziale Aspekte. Angehörige werden aktiv in den Behandlungsprozess eingebunden – insbesondere bei der Durchführung von Heimübungen oder bei der Schulung im Umgang mit Hilfsmitteln. Über unsere App erhalten Patientinnen und Patienten angepasste Übungsprogramme für zu Hause – einfach, sicher und kostenfrei.
Unsere Praxis bietet optimale räumliche Voraussetzungen für das neurologische Training. Von der Sprossenwand über Trampoline und Weichbodenmatten bis hin zum Seilzuggerät sind wir bestens ausgestattet. Die aktive Bewegungstherapie können wir darüber hinaus gezielt mit der Manuellen Therapie ergänzen.
Häufige Fragen zur Krankengymnastik nach Bobath & PNF & KG-ZNS (FAQ)
Für wen ist Krankengymnastik nach Bobath geeignet?
Für Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, MS oder Parkinson – insbesondere wenn Bewegungsfähigkeit, Gleichgewicht oder Mobilität eingeschränkt sind.
Was ist der Unterschied zwischen Krankengymnastik nach Bobath und PNF?
Krankengymnastik nach Bobath legt den Fokus auf die Förderung alltagsrelevanter Bewegungen, PNF arbeitet mit festgelegten Bewegungsmustern zur Aktivierung von Muskelfunktionen und Nervenreizen. Beide Methoden ergänzen sich hervorragend.
Spielen Angehörige in der Therapie eine Rolle?
Ja, besonders bei Heimübungen oder im Alltagstransfer sind Angehörige oft wichtige Unterstützer und werden in die Therapie einbezogen.
Wer übernimmt die Kosten?
Krankengymnastik nach Bobath und PNF sind Kassenleistungen und erfolgen auf ärztliche Verordnung.