Physikalische Reiz- & Traktionsbehandlungen in Gronau (Leine)
Gezielte Impulse für Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung
In unserer Praxis für Physiotherapie und Osteopathie in Gronau (Leine) setzen wir auf die wirkungsvolle Kombination aus aktiver Krankengymnastik und ergänzenden physikalischen Maßnahmen. Physikalische Reiztherapien und Traktionsbehandlungen spielen dabei eine zentrale Rolle – insbesondere bei akuten oder chronischen Beschwerden des Bewegungsapparats.
Diese Therapieformen ...
- unterstützen die Durchblutung
- aktivieren den Stoffwechsel
- lindern Schmerzen
- verbessern die Mobilität.
Die Anwendungen werden individuell auf Ihre Beschwerden abgestimmt und in einen ganzheitlichen Therapieplan eingebettet.
Was versteht man unter physikalischen Reiztherapien?
Physikalische Reiztherapien nutzen gezielt thermische, mechanische oder elektrische Reize, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. In unserer Praxis kommen je nach Beschwerdebild verschiedene Methoden zum Einsatz:
- Wärmetherapie
- Kältetherapie
- Elektrotherapie
- Ultraschalltherapie
- Heiße Rolle
Diese Verfahren sind besonders hilfreich bei Arthrose, Rheuma, Muskelverspannungen oder Ischialgie. Viele Patientinnen und Patienten empfinden die Anwendungen als wohltuend und schmerzlindernd – oft auch als ergänzende Maßnahme zur Bewegungstherapie.
Traktionsbehandlung zur sanften Entlastung der Wirbelsäule
Bei der physikalischen Traktionsbehandlung handelt es sich um eine gezielte Zugbehandlung, die z. B. bei Bandscheibenvorfällen, Wirbelsäulenbeschwerden oder degenerativen Veränderungen eingesetzt wird. Die Traktion erfolgt individuell dosiert – im Schlingentisch oder mit einem speziellen Traktionsgurt. Ziel ist die Druckentlastung von Gelenken, Bandscheiben und Nervenstrukturen, ohne medikamentöse Eingriffe.
Ihre Therapie – individuell geplant, medizinisch begleitet
Alle Anwendungen erfolgen auf ärztliche Verordnung und setzen eine Erstberatung voraus. Die Behandlungsdauer richtet sich nach der Indikation: Wärmetherapien dauern etwa 20 Minuten – Kälte-, Ultraschall- oder Traktionsverfahren in der Regel 10 Minuten. Bei Bedarf kombinieren wir diese Maßnahmen mit Manueller Therapie oder aktiver Bewegungstherapie, um einen nachhaltigen Behandlungserfolg zu erzielen.
Häufige Fragen zu physikalischen Reiz- und Traktionsbehandlungen (FAQ)
Was ist das Ziel einer physikalischen Reiztherapie?
Sie dient der Schmerzlinderung, Stoffwechselaktivierung und Durchblutungsförderung – insbesondere bei chronischen oder entzündlichen Beschwerden.
Wann ist eine Traktionsbehandlung sinnvoll?
Bei Bandscheibenvorfällen, Ischialgie oder chronischen Wirbelsäulenbeschwerden bietet diese Behandlung eine schonende Entlastung ohne Medikamente.
Wie lange dauert eine Behandlungseinheit?
Wärmetherapie: ca. 20 Minuten. Kälte-, Ultraschall- und Traktionsbehandlung: je ca. 10 Minuten.
Brauche ich eine ärztliche Verordnung?
Ja, alle Anwendungen sind verordnungspflichtig und setzen eine vorherige Beratung sowie ärztliche Diagnose voraus.