Osteopathie und Cranio-Sacrale-Therapie in Gronau (Leine)
In unserer Praxis für Physiotherapie und Osteopathie in Gronau (Leine) verbinden wir medizinische Fachkompetenz mit einem integrativen, ganzheitlichen Ansatz. Einer unserer Schwerpunkte liegt im Bereich der Osteopathie – insbesondere der Cranio-Sacralen-Therapie, einer sanften und zugleich wirkungsvollen Methode zur Behandlung von:
- funktionellen Störungen
- chronischen Beschwerden
- stressbedingten Symptomen
Osteopathie: ganzheitliche Behandlung für Körper und Geist
Die Osteopathie betrachtet den Körper als eine funktionelle Einheit, in der Struktur und Funktion untrennbar miteinander verbunden sind. In unserer Praxis stehen alle drei klassischen Teilbereiche im Fokus:
- Parietale Osteopathie: für Muskeln, Gelenke und Faszien
- Viszerale Osteopathie: für innere Organe und deren Aufhängungssysteme
- Cranio-Sacrale Osteopathie: für das zentrale Nervensystem, Schädel und Kreuzbein
Durch fundiertes Fachwissen und langjährige Erfahrung ermöglichen wir individuelle Behandlungsstrategien, abgestimmt auf Ihre persönlichen Beschwerden und Bedürfnisse.
Cranio-Sacrale-Therapie: sanft, tiefgreifend und wohltuend
Die Cranio-Sacrale-Therapie ist eine besonders sanfte Methode innerhalb der Osteopathie, kann bei uns jedoch auch als eigenständige Behandlungseinheit in Anspruch genommen werden. Sie eignet sich besonders für sensible Patientinnen und Patienten – etwa bei chronischen Schmerzen, bei vegetativen oder hormonellen Störungen oder im Rahmen neurologischer Erkrankungen. Auch Schwangere und Schmerzpatientinnen und -patienten schätzen die schonende Herangehensweise. Diese Therapieform ...
- unterstützt die natürliche Selbstregulation des Körpers
- fördert die Entspannung
- wirkt sich positiv auf emotionale Spannungszustände aus
Häufige Fragen zur Osteopathie und Cranio-Sacralen-Therapie (FAQ)
Was ist der Unterschied zwischen Osteopathie und der Cranio-Sacralen-Therapie?
Die Cranio-Sacrale-Therapie ist ein Teilbereich der Osteopathie. Sie konzentriert sich auf das zentrale Nervensystem und nutzt besonders sanfte Techniken.
Wie lange dauert eine osteopathische Behandlung?
Eine Behandlung dauert in der Regel 50 bis 60 Minuten.
Wie viele Behandlungen sind notwendig?
Die Anzahl der empfohlenen Behandlungen hängt vom individuellen Beschwerdebild ab – insbesondere bei chronischen Beschwerden ist in der Regel eine mehrfache Anwendung erforderlich.
Wer übernimmt die Kosten für osteopathische Behandlungen?
Die Osteopathie gehört zu den Selbstzahlerleistungen. Viele gesetzliche und private Krankenkassen beteiligen sich jedoch anteilig an den Kosten. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld bei Ihrer Krankenkasse über die Erstattungsmöglichkeiten und ob ein ärztliches Rezept erforderlich ist.
Sind die Behandlungen auch für Schwangere geeignet?
Ja, besonders Schwangere profitieren häufig von der sanften und nicht-medikamentösen Vorgehensweise osteopathischer Behandlungen.